Styroporpool online kaufen bei Poolspecial
Styropor-Swimmingpools in verschiedenen Größen und Maßen.
Sie finden bequem und schnell Styroporpools als Einzelbecken in der Größe
- 5,00 x 3,00 x 1,50 m
- 6,00 x 3,00 x 1,50 m
- 7,00 x 3,50 x 1,50 m
- 8,00 x 4,00 x 1,50 m
Wir bieten Ihnen außerdem Styroporpool-Komplettsets mit einer Leiter oder einer innenliegenden Pooltreppe für den bequemen Ein-/Ausstieg. Dazu empfehlen wir den passenden Skimmer und Poolscheinwerfer.
Häufig gestellte Kundenfragen rund um Styroporpools
Was sind die Vorteile eines Styroporpools?
Eine der größten Vorteile von Styroporpools ist der einfache Aufbau:
- Sie stellen die einzelnen Steine auf die bereits vorhandene Beton-Bodenplatte auf,
- verbinden diese jeweils mit Stahleisen,
- und schon können Sie die Styroporsteine z.B. mit einer Betonpumpe befüllen. Eine Fallstrombremse sollte vorhanden sein.
Nachdem die Wand steht und Sie die Befestigungsleisten mit einem Nageldübel am Beckenrand montiert haben, können Sie die Poolfolie einhängen.
Was sind die Nachteile von Styropor-Swimmingpools?
Eine handwerkliche Begabung ist die Voraussetzung vom Aufbau eines Styroporpools. Wenn die Styroporsteine für den Styroporpool nicht richtig angebracht und mit dem falschen Magerbeton befüllt werden, könnte die Beckenwand im schlimmsten Fall statikbedingt auseinanderbrechen.
Styroporpool oder Stahlwandbecken - welches Material ist das richtige für mich?
Ein Stahlwandpool hat eine kürzere Lebensdauer als ein Styroporpool. Zudem gibt es keinen rechteckiges Stahlwandbecken (mit eckigen Ecken), sodass auch Ihre gewünschte Poolform entscheidend über die Poolart ist.
Wie lange hält ein Styroporpool?
Die Montage von einem Styroporpool ist ein einmaliger Arbeitsaufwand. In unserer knapp 20-jährigen Branchenerfahrung musste noch nie eine Styroporpoolwand erneuert werden. Bei richtiger Wasserpflege können Sie auch davon ausgehen, dass die Poolfolie durchschnittlich eine Lebenserwartung von +10 Jahren hat.
Mit welchen Gesamtkosten muss ich bei einem Styropopool rechnen?
Die Gesamtkosten eines Styroporpools sind pauschal leider nicht zu benennen. Sie entscheiden über die Höhe der Gesamtkosten. Als Richtwert hilft es, den Einkaufswert mit der Ziffer 2 zu multiplizieren.
Muss ein Swimmingpool aus Styropor verputzt werden?
Ein Verputzen der Styroporsteine ist möglich, allerdings nicht zwingend erforderlich.
Kann man einen Styroporpool verputzen?
Ein verputzen der Styroporsteine ist möglich, allerdings nicht zwingend erforderlich.
Kann ich einen Styroporpool in Hanglage einbauen lassen?
Sie können unsere Styroporpools komplett frei aufstellen.
Muss ich einen Pool aus Styropor abdichten?
Ein zusätzliches Abdichten eines ist nicht erforderlich, nachdem Sie die Styroporsteine mit Beton befüllt und die Poolfolie eingehangen haben. Sie benötigen lediglich passendes Dichtungsmaterial für die Einbauteile (z.B. Skimmer, Einlaufdüse, Poolbeleuchtung, Pool Gegenstromanlage).
Welchen Beton sollte ich für die Hinterfüllung des Styroporpools verwenden?
Die Styroporsteine des Styropor-Pools werden nicht zusätzlich mit Beton hinterfüllt.
Wie baue ich einen Skimmer in einen Styroporpool ein?
Der Skimmer wird im oberen Bereich an der gewünschten Stelle bündig mit der Styroporpoolwand einbetoniert.
Kann ich Salzwasser in ein Styroporpool einfüllen?
Der Styroporpool ist salzwasserbeständig. Bitte achten Sie darauf, dass Sie in Kombination mit einer Salzwasseranlage keine Einbauteile aus Edelstahl V2A/V4A haben.
Wie mache ich einen Styroporpool winterfest?
Die reinen Styroporsteine des Pools sind frostbeständig, die PVC-Rohrleitung vom Skimmer, der Einlaufdüse und ggf. dem Bodenablauf allerdings nicht. Daher empfehlen wir Folgendes:
- Das Wasserniveau auf Unterkante Skimmer senken.
- Die Einlaufdüsen und den Bodenablauf jeweils mit einem geeigneten Winterstopfen versehen.
- Die Rohrleitung mit einem Nasssauger leersaugen, damit die Rohrleitung nicht platzt.